
Frau Meinhold
Ihr trefft mich in der Schule.
Mo – Do 08:00 – 16:00 Uhr und Fr 08:00 – 15:00 Uhr
Schulsozialarbeit ist ein ergänzendes Angebot für Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern/ Sorgeberechtigte am Lebens- und Lernort Schule.
Schulsozialarbeit basiert auf …
… Vertraulichkeit
… Freiwilligkeit
… Parteilichkeit
… Ganzheitlichkeit
… Verlässlichkeit
Schulsozialarbeit bietet …
… für Schüler*innen:
- Offene Gesprächs-, Kontakt- und Freizeitangebote
- Beratung und Unterstützung bei individuellen Problemen oder Konflikten mit Mitschülern, Lehrern, in der Schule, Freunden, Eltern/ Familie → “offenes Ohr“ für alles, was Schüler*innen in Alltag und Schule bewegt
- Beratung zu Themen wie Mobbing, Cybermobbing, Ausgrenzung
- Sozialpädagogische Gruppenangebote: Selbstbehauptung, Umgang mit Aggressionen/ Gewalt, Alternative Konfliktlösungsstrategien
- Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen der Schüler*innen
- Gestaltung von Freizeit in den Ferien oder nach der Schule, z.B. Ausflüge, Kreative Angebote, Erlebnispädagogische Angebote
… für Pädagog*innen:
- Beratung und Unterstützung der Pädagog*innen bei schwierigen Klassensituationen und Konfliktbearbeitung
- Vielfältige Angebote zur Unterstützung des Schulklimas, z.B. Klassenrat als Methode zur Demokratieförderung, Projekttage für Klassen zu den jeweils aktuellen Themen/ Situationen
- Prävention und Intervention bei Mobbing mit der ganzen Klasse, in Gruppen oder Arbeit mit einzelnen Schüler*innen z.B. No Blame Approach, Rollenspiele, Theaterstücke, Filme, Parcours für ein faires Miteinander, Gesprächsrunden, Diskussionen
- Organisation von Projekten/ Angeboten zur Suchtprävention, Gewaltprävention, zur Demokratieförderung, Toleranzförderung
- Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von schulischen Festen, Projekten, Angeboten
- Begleitung von Projekten und Wandertagen
… für Eltern/ Sorgeberechtigte:
- Beratung zu Fragen rund ums Kind, zur Schule, zur Zukunft, zu Erziehung oder einfach um Sorgen und Ängste anzusprechen
- Vermittlung bei Konflikten zwischen Eltern und Kind oder Eltern und Schule
- Hausbesuche z.B. bei Schulverweigerung, Schulabstinenz
- Vermittlung von speziellen Beratungs- und Hilfsangeboten, Unterstützung bei Kontakten mit Ämtern und Behörden, auf Wunsch auch Begleitung zu Terminen
- Information über Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für die Kinder
- Möglichkeit, gemeinsam Freizeitangebote für und mit den Kindern zu gestalten
So erreicht man die Schulsozialarbeiterin:
Name: Kathrin Meinhold
In der Schule: Mo – Do 08:00 – 16:00 Uhr und Fr 08:00 – 15:00 Uhr
Telefon: 0151 – 68 85 63 15
E- Mail: kathrin.meinhold@faw.de oder meinhold@66os.lernsax.de
Kontaktzeiten für die Woche vom 27. März bis 31. März 2023
Weitere Termine können auch individuell und spontan vereinbart werden!
Wochentag | Kontaktzeit |
---|---|
Montag, 27. März 2023 | 08:00 – 15:00 Uhr |
Dienstag, 28. März 2023 | 08:00 – 09:00 Uhr 10:00 – 11:00 Uhr FAW 12:00 – 15:00 Uhr |
Mittwoch, 29. März 2023 | 08:30 – 10:00 Uhr Team- DB Gymnasium Gorbitz 11:00 – 15:00 Uhr |
Donnerstag, 30. März 2023 | 08:00 – 15:00 Uhr |
Freitag, 31. März 2023 | 08:00 – 15:00 Uhr |

