Gemeinschaftskunde

Das Fach Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung leistet einen Beitrag zur Orientierung im gegenwärtigen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Geschehen, zur Reflexion von Perspektiven und Alternativen, zur Urteilsbildung und zur Ausbildung von Handlungsfähigkeit.
Im Fach steht die Aneignung demokratischer und rechtsstaatlicher Fähigkeiten des Schülers im Vordergrund. Die Schüler setzen sich diskursiv mit politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Fragen auseinander, die sich aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt ergeben. Sie erwerben Kompetenzen, die sie befähigen, an politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Prozessen teilzuhaben sowie aktiv und kritisch die demokratische Gesellschaft mitzugestalten.
(Auszug aus: Lehrplan GK/R an sächsischen Oberschulen)


Das Fach Gemeinschaftskunde beginnt in Klassenstufe 7 und kann bis zur Klassenstufe 10 besucht werden.


In der 7. Klasse steht vor allem die erste Begegnung mit dem Fach im Vordergrund. Dort geht es um das Leben in der Gesellschaft und eine erste Begegnung mit dem
Themenbereich Recht. In der 8. Klasse stehen die Strukturen in der Kommune, dem Land Sachsen und der Bundesrepublik im Mittelpunkt. Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den Grundrechten. Diese sind in Art. 1-19 im Grundgesetz verankert. Es kommt auch der Blick in die europäische Politik hinzu. So können Entscheidungen auf europäischer
Ebene besser verstanden werden.
In der 9. Klasse geht es vor allem um Entscheidungsprozesse, den Staatsaufbau, den Schutz der Demokratie, den Rechtsstaat und um das Zusammenleben aller Menschen auf der Welt.
Nach der 9. Klasse ist es aktuell möglich, das Fach GK/R abzuwählen.
In der 10. Klasse wird das Wissen vertieft. Hier stehen der Vergleich von Wirtschaftsordnungen und die internationale Weltpolitik im Mittelpunkt.
Der Unterricht in dem Fach wird abgerundet durch die Anwendung von fachspezifischen Methoden. Das können sein: Portfolioarbeit, das Erstellen eines Medienproduktes wie Flyer oder Explainity, Szenario, Meinungsumfragen, kontroverse Gespräche, Analyse von Karikaturen oder auch aspektbezogene Erkundungen. Dazu gehören die Rathausrallay in Klasse 8, das Planspiel Kommunalwahl in Klasse 8, Wahlprojekte, Landtags- und Bundestagsbesuch. Besonders interessant ist auch der Besuch einer Gerichtsverhandlung im Amts- oder Landgericht. Gemeinschaftskunde ist ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Fach, in dem auch begleitend zum Unterrichtsstoff immer wieder über aktuelle Themen diskutiert wird. Der Unterricht in diesem Fach wird durch die Einbeziehung aktueller Themen lebendig und für die Schüler greifbar.

Projektthemen
Erkundung in der eigenen Kommune, Besuch im Rathaus
Erkundung der Struktur unseres Staates